Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Boot, Einsatz, Landesverband

Starkes Signal für mehr Sicherheit auf dem Bodensee

Veröffentlicht: 02.05.2025
Autor: Gemeinsame Pressemitteilung DLRG Landesverband Württemberg e.V. und Landesverband Baden e.V.
Staatssekretär Thomas Blenke überbrachte die Grüße des Landes Baden-Württemberg.
Das neue Boot trägt den Namen „Arguna“ – benannt nach dem historischen Namen der Gemeinde Langenargen.
Armin Flohr (links) und Felix Strobel (rechts), Präsidenten der beiden DLRG-Landesverbände in Baden-Württemberg, würdigen das Gemeinschaftsprojekt.
Eberhard Metzger (links) und Heinz Thöne (rechts) fungierten als Projektverantwortliche der beiden Landesverbände.

DLRG tauft erstes Motorrettungsboot der neuen Generation – Staatssekretär im Innenministerium Blenke würdigt Bedeutung der Wasserrettung

Mit einem feierlichen Festakt und prominenten Gästen hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), in einem Gemeinschaftsprojekt der Landesverbände Baden e.V. und Württemberg e.V., am 1. Mai 2025 im BMK Yachthafen in Langenargen das erste Motorrettungsboot der neuen Generation für den Bodensee offiziell getauft und in Dienst gestellt. Das neue Boot trägt den Namen „Arguna“ – benannt nach dem historischen Namen der Gemeinde Langenargen.

Der Staatssekretär im Innenministerium Thomas Blenke würdigte in seiner Ansprache das Engagement der DLRG und betonte die sicherheitsrelevante Bedeutung moderner Ausstattung für den Wasserrettungsdienst.

Auch Armin Flohr, Präsident des DLRG Landesverbandes Württemberg, hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Die heutige Bootstaufe ist mehr als ein symbolischer Akt – sie ist ein Meilenstein. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte erhalten endlich ein Arbeitsmittel, das dem Stand der Technik entspricht und Einsätze unter schwierigen Bedingungen deutlich sicherer macht.“

Ergänzend betonte Felix Strobel, Präsident des DLRG Landesverbandes Baden: „Dieses Projekt sichert nicht nur die Zukunft unserer Einsatzbereitschaft am Bodensee, sondern auch das Vertrauen der Menschen, die sich auf unsere Hilfe verlassen. Eine Teamleistung, die nur dank einer vertrauensvollen Zusammenarbeit der zukünftigen Nutzer vor Ort, der Experten in den Verbänden und den Förderern im Land ans Ziel gebracht werden konnte!“

Das neue, über zehn Meter lange Motorrettungsboot ist Teil eines umfassenden Modernisierungskonzepts, das die Bezirke DLRG Bodenseekreis (Württemberg) und DLRG Bodensee-Konstanz (Baden) gemeinsam entwickelt haben. Es ersetzt ein über 40 Jahre altes Boot, das den heutigen Anforderungen insbesondere bei Sturm, hohem Wellengang und in der medizinischen Erstversorgung nicht mehr genügt.

Nach einer intensiven Projektphase und der Finanzierungszusage durch das Land Baden-Württemberg sowie einer landesweiten Ausschreibung im Jahr 2023 wurde nun das erste Boot ausgeliefert. Geht es nach dem Willen der DLRG Landesverbände sollen weitere Boote folgen. Der Standort des zweiten Bootes steht mit dem Seegebiet rund um Konstanz bereits fest.

Zur Bootstaufe konnten zahlreiche Gäste aus Politik, DLRG und Öffentlichkeit begrüßt werden. Nach den Grußworten von DLRG-Präsidenten, Projektbeteiligten und Staatssekretär Blenke wurde das neue Einsatzmittel feierlich getauft und erstmals offiziell in Betrieb genommen. Eine gemeinsame Bootsfahrt mit anschließendem Imbiss bot Gelegenheit zum Austausch zwischen Einsatzkräften, Gästen und Unterstützern.

Pressestimmen:

SWR Aktuell (01.05.2025): Neues Einsatzboot der DLRG in Langenargen offiziell in Betrieb genommen

 

**

Bildnachweis: alle Fotos mit freundlicher Genehmigung des DLRG LV Württemberg

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.