Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Die dritte Ausgabe 2025 der Regionalausgabe „Baden+Württemberg“ des Lebensretters spiegelt einen ereignisreichen Sommer wider: Spannende Wettkämpfe bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen, das 100-jährige Jubiläum des Landesverbands Baden mit einem großen Festakt in Karlsruhe, die erfolgreichen Schwimmabzeichentage oder die Indienststellung eines neuen Einsatzleitwagens.
Zur Regionalausgabe 3/2025 (PDF)
Ein Schwerpunkt der bundesweiten Mantelausgabe widmet sich den Folgen des Klimawandels. Immer heißere Sommer und zunehmende Extremwetterlagen verändern die Arbeit der DLRG spürbar – von steigenden Unfallzahlen an unbewachten Gewässern bis hin zu neuen Herausforderungen im Katastrophenschutz. Deutlich wird: Prävention, Ausbildung und eine starke Zusammenarbeit mit anderen Organisationen werden wichtiger denn je.
Das Redaktionsteam des Lebensretter Baden+Württemberg wünscht eine spannende Lektüre!
**
Der Lebensretter – das Verbandsmagazin der DLRG – erscheint quartalsweise. Eingebettet in den Mantelteil des Bundesverbandes erhalten die Leserinnen und Leser in Baden-Württemberg auf acht Seiten landesspezifische Neuigkeiten und Einblicke in die Arbeit der DLRG vor Ort.
Die bestehenden Abonnenten erhalten die neue Regionalausgabe automatisch auf dem Postweg. In digitaler Form steht sie unter baden.dlrg.de/lebensretter zur Verfügung. Ein neues Abonnement kann für 8 €/Jahr beim DLRG-Bundesverband abgeschlossen werden; die Regionalausgabe ist entsprechend zu wählen. Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2025.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.