Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Am 21. Mai 2023 veranstaltet die DLRG gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. und weiteren Organisationen den bundesweiten Schwimmabzeichentag. Sämtliche DLRG-Ortgruppen, Schwimm- und Wassersportvereine sind aufgerufen, zu diesem Anlass kreativ zu werden und gemeinsame Aktionen im Bad vor Ort durchzuführen. Das Motto ist deutlich: „Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig!“
Der DLRG Landesverband Baden war bereits im letzten Jahr einer der beteiligten Akteure, als der Schwimmabzeichentag erstmals in Süddeutschland durchgeführt wurde. Er appelliert an alle badischen DLRG-Gliederungen, am 21. Mai wieder ein bundesweit sichtbares Zeichen für die Förderung der Schwimmausbildung zu setzen.
„Die Rahmenbedingungen für die Schwimmausbildung in Deutschland haben sich über die letzten Jahre verschärft. Wenn aber alle darin aktiven Organisationen an einem Strang ziehen, können wir unserer Stimme umso mehr Gehör verschaffen“ betont Felix Strobel, Präsident der badischen DLRG, das übergreifende Ziel der gemeinsamen Aktion.
Für alle teilnehmenden DLRG-Gliederungen aus Baden wird der Landesverband Unterstützungs- und Vernetzungsangebote machen, kündigt Felix Strobel weiter an. Als besonderen Anreiz darf sich die Gliederung, welche am Schwimmabzeichentag die meisten Abzeichen vergeben konnte, über eine Einladung nach Rulantica freuen. Das Spaß- und Erlebnisbad des Europaparkes in Rust ist seit seiner Eröffnung Kooperationspartner der DLRG in Baden.
Bei einer Teilnahme kann die ReStart-Förderung des DOSB in Anspruch genommen werden. Der DOSB unterstützt bis zum Juli 2023 u.a. Projekte zur Förderung der Schwimmfähigkeit. Dabei kann jede Ortsgruppe eine Förderung von bis zu 1.000€ für die Durchführung des Schwimmabzeichentags erhalten. Weitere Infos findet ihr hier und unter Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de)
Gliederungen, die sich zum Tag des Schwimmabzeichens angemeldet haben, konnten über den Bundesverband Werbematerialien (1 Messestand, 2 Dropflags, 1 Beachflag) verbilligt einkaufen. Da die subventionierten Artikel nur in begrenzter Stückzahl vorhanden waren und das „Windhund-Prinzip“ galt, ist die Förderung nun ausgeschöpft. Es können leider keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden.
Für die Teilnahme am Schwimmabzeichentag ist eine Registrierung notwendig. Diese sowie weitere Information sind auf der Website des Bundesverbandes zu finden: https://www.dlrg.de/schwimmabzeichentag/
Zusätzlich bittet der Landesverband Baden um eine Rückmeldung, wenn eine Gliederung an der Aktion teilnimmt und mit welchen schwimmsporttreibenden Verbänden kooperiert wird. Sagt uns daher bei einer Teilnahme gerne Bescheid unter: ludwig.schulz@baden.dlrg.de
Auch bei Rückfragen von badischen DLRG-Gliederungen zum Schwimmabzeichentag steht in der Landesgeschäftsstelle Ludwig Schulz (ludwig.schulz@baden.dlrg.de) zur Verfügung. Weitere Informationen sowie Details zu den Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten werden in den nächsten Wochen kommuniziert.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.