Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Tauchen, Landesverband

Prüfung im trüben Wasser

Veröffentlicht: 12.10.2025
Autor: DLRG Landesverband Baden e.V.

Fünf neue Einsatztaucher für den Landesverband

Vom 5. bis 7. September fand im Bezirk Breisgau die diesjährige Prüfung des DLRG-Landesverbands Baden für angehende Einsatztaucher der Stufe 2 statt. Unter der Leitung von Torben Engesser vom Tauchteam des Landesverbands und organisiert von Tobias Haug und seinem engagierten Team aus dem Bezirk Breisgau absolvierten sieben Teilnehmende die anspruchsvolle Prüfung – bei strahlendem Spätsommerwetter und besten Bedingungen.

Die ABC-Prüfungsteile wurden im Sport- und Freizeitbad Müllheim abgenommen: 40 Meter Streckentauchen, 25 Meter Antauchen mit Gerät und 60 Sekunden Zeittauchen – alles im Neoprenanzug und ohne Tauchgerät. Im Anschluss folgte die praktische Prüfung im Baggersee Zienken in Neuenburg. Zehn Meter Apnoe-Tieftauchen, Arbeiten unter Wasser, eine Rettungsübung und ein DGUV-konformer Tauchgang verlangten den Prüflingen einiges ab. Fünf Teilnehmende meisterten alle Prüfungsteile auf Anhieb erfolgreich, zwei weitere werden einzelne Teile in Kürze nachholen.

Die Bedingungen am See machten die Realität des Einsatzes deutlich: Sichtweiten von nur wenigen Zentimetern, bei denen buchstäblich „getastet“ werden musste – so beschrieb es auch der Schwarzwälder Bote, der über das Prüfungswochenende berichtete. Diese Art von Praxisnähe sei entscheidend, betonen die Verantwortlichen, denn im Ernstfall müssen sich Einsatztaucher im trüben Wasser ausschließlich auf ihre Erfahrung, Orientierung und Teamkommunikation verlassen können.

Weiterführende Informationen

Schwarzwälder Bote: Im trüben Wasser heißt es tasten (September 2025)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.