Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Nach zwei aufregenden Wettkampftagen im Ettlinger Albgaubad sind die 47. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen zu Ende gegangen. 659 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sind an den Start gegangen, um sich dem sportlichen Wettkampf zu stellen und um eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Hannover (Oktober 2025) zu kämpfen. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Johannes Arnold, ausgerichtet von der DLRG-Ortsgruppe Ettlingen und mit freundlicher Unterstützung der örtlichen Stadtwerke sowie des Kultur- und Sportamtes, fanden die Sportlerinnen und Sportler, deren Trainer und Betreuungspersonen sowie die rund 200 Kampfrichter und Helfer in Ettlingen beste Wettkampfbedingungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm vor.
Ohrenbetäubender Lärm begleitete die spannenden Läufe der Einzel- und Mannschaftswettkämpfe. Egal in welcher Disziplin, angepeitscht von den Anfeuerungsrufen der Fans und Unterstützer gaben die Athleten aus 47 badischen DLRG-Ortsgruppen alles und sicherten sich gute Ergebnisse in allen Disziplinen. Als Sonderwettbewerb war außerdem die Disziplin „Line Throw“ am Samstagnachmittag wieder Teil des Programms, bei der eine Lebensrettung durch Zuwerfen einer Leine Gegenstand des Wettkampfes ist.
Die Landesmeisterschaften in Ettlingen waren ein Höhepunkt des 100-jährigen Jubiläums des DLRG-Landesverbandes Baden. Auch aus diesem Grund ließen sich zahlreiche Gäste, Pressevertreter und Partner einen Besuch vor Ort nicht entgehen und überzeugten sich selbst von der mitreißenden Stimmung. Nicht fehlen durften auch die Workshop-Angebote der DLRG-Jugend Baden im Albertus-Magnus-Gymnasium sowie würdige Siegerehrungen in der Albgauhalle.
Schirmherr Johannes Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen, zeigte sich nach einem Rundgang mit Veranstaltungsleiterin Jasmin Lais von der Veranstaltung und dem Engagement der DLRG begeistert. „Heute hat mich sehr beeindruckt, die vielen jungen Menschen zu sehen, die so begeistert und engagiert bei der Sache sind“, sagte er im Anschluss und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: „Und natürlich hat mich beeindruckt – oder besser gesagt: frustriert – wie schnell die im Vergleich zu einem selbst im Wasser sind!“
Die Vizepräsidenten des DLRG-Landesverbandes Baden, Christine Neumann-Martin und Albrecht Schütte, sowie der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Ettlingen, Florian Kraft, betonten in ihren Grußworten insbesondere den hohen ehrenamtlichen Einsatz des Organisationsteams und der freiwilligen Helfer. Ja, schon eine entsprechende wettkampftaugliche Badinfrastruktur sei in Baden-Württemberg keinesfalls mehr selbstverständlich, so die DLRG-Vertreter. Aber ohne das Engagement aller Beteiligten sei eine solche Großveranstaltung überhaupt unmöglich zu stemmen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.