Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung

Neuigkeiten aus dem Ressort Ausbildung

Veröffentlicht: 27.02.2023
Autor: DLRG Landesverband Baden e.V.

Förderprogramm des Bundesverbandes für den Erwerb der Lizenzen 181 und 183

Für das Jahr 2023 hat der Bundesverband über Spenden, die der DLRG im Nachgang an die Hochwasserkatastrophe eingegangen sind, ein Förderprogramm ausgeschrieben.

Gefördert werden Mitglieder der DLRG, die den Ausbilder Rettungsschwimmen oder den Lehrschein (nicht: Ausbilder Schwimmen) erwerben.

Dabei muss der Ausbildungsweg 2023 beendet werden oder im November bzw. Dezember 2022 beendet worden sein.

Pro Qualifkation wird ein Betrag von 300€ an die OG ausbezahlt. Maximal werden pro OG 3 Lizenzen gefördert.

Die genauen Richtlinien könnt ihr im Dokument „Ausbilderförderung 2023“ im ISC nachlesen.

Hier das Bewerbungformular: https://forms.office.com/e/kT0U5pFLE8

Da insgesamt nur 240 Lizenz gefördert werden, empfiehlt es sich, sich schnell zu bewerben.

Nochmals zur Erinnerung: Sowohl im November 2022 als auch im Januar 2023 haben in Baden Lehrgänge zum Erwerb des Ausbilder Rettungsschwimmen bzw. des Lehrscheins stattgefunden. Die Lizenzen, die aus diesen Lehrgängen hervorgegangen sind, sind förderwürdig.

 

GGA Methodik-Didaktik am 19.02.2023

Auf dem Weg zur Ausbilder-Lizenz ist der Lehrgang „Gemeinsamer Grundausbildungsblock Methodik-Didaktik“ ein wichtiger Schritt zur (Weiter-)Entwicklung von methodisch-didaktischen Fähigkeiten. Die Teilnehmer*innen werden bei diesem Lehrgang befähigt, in ihren jeweiligen Fachbereichen theoretischen Unterricht durchzuführen. Daher haben die 14 Teilnehmer*innen sich beim Lehrgang im DZB an verschiedenen Unterrichtsmethoden erprobt, gleichzeitig aber auch ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterentwickelt. Natürlich kam auch der Austausch unter den verschiedenen Ortsgruppen nicht zu kurz. Wir wünschen den Teilnehmer*innen viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren Weg in der DLRG.

 

Tag des Schwimmabzeichens am 21.05.2023

Am 21.05.2023 findet der Tag des Schwimmabzeichens dieses Jahr erstmalig bundesweit statt, um unter anderem auf die hohe Zahl an Nichtschwimmern oder nicht sicheren Schwimmern aufmerksam zu machen. Neben der DLRG beteiligen sich auch zahlreiche weitere schwimmsporttreibende Verbände, sodass dieser Tag sicherlich von der breiten Bevölkerung registriert werden wird. Daher freut sich die Leitung Ausbildung, wenn sich besonders viele Ortsgruppen des Landesverbandes beteiligen.

Um den Ortsgruppen die Organisation des Tages zu erleichtern, gibt es einige Dokumente (z.B. Anschreiben an Bürgermeister, Plakatvorlagen, etc.), die auf die Bedürfnisse der OGs angepasst genutzt werden können. Die Dokumente sind im ISC unter Verbandskommunikation – Tag des Schwimmabzeichens abgelegt.

Für die Ortsgruppen, die noch Infos zum Tag des Schwimmabzeichen benötigen oder Fragen stellen möchten, bietet der LV eine digitale Infoverstanstaltung an. Termin: 18.03.2023, 10 – ca. 11 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage. Anmeldeschluss ist der 15.03.2023. Teilnahmebescheinigungen werden nicht versendet. Die Infoveranstaltung ist nicht als Fortbildungsveranstaltung für die Lizenzen 181, 182 und 183 anerkannt.

 

Fortbildungsangebot für ISC-Einsteiger: weitere Termine

Unser Fortbildungsangebot für ISC-Einsteiger, das wir im letzten Newsletter beworben haben, ist bereits ausgebucht. Da weitere Teilnehmer den Wunsch geäußert haben, ebenfalls teilzunehmen, bieten wir im Jahr 2023 zwei weitere Termine an: 08.07.2023 und 21.10.2023.

Wir erinnern jedoch nochmals daran, dass sich diese Fortbildung an absolute Neulinge im Umgang mit dem ISC im Bereich Ausbildung richtet. Mitglieder, die bereits Erfahrungen mit z.B. der Trainings-App haben, werden kaum neue Erkenntnisse aus der Fortbildung gewinnen.

Zugelassen sind aufgrund der sehr begrenzten Teilnehmerzahl ausschließlich Mitglieder des Landesverbandes Baden aus dem Bereich Ausbildung. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird digital angeboten. Voraussetzung: Ein digitales Endgerät, auf dem das ISC (der Account wird für die Fortbildung temporär vom LV zur Verfügung gestellt) und die Videokonferenz aufgerufen werden können, und die formlose Befürwortung der Ortsgruppe an bildung@baden.dlrg.de.

Auch an diesen beiden Terminen werden wir zwei Kurse parallel mit max. 8 Personen pro Kurs anbieten. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Landesverbandes Baden. Die Fortbildung ist im Landesverband Baden mit 5 LE für die Verlängerung der Lizenzen 181, 182 und 183 anerkannt.

 

Unterstützung im Ressort Ausbildung

Die Leitung Ausbildung sucht Unterstützung in folgenden Bereichen:

  1. Digitales

Die Lernplattform ILIAS soll im Jahr 2023 für die LV-weite Nutzung im Bereich der Ausbildungsassistentenlehrgänge und des GGA Methodik-Didaktik ab dem Jahr 2024 mit Inhalten gefüllt werden. Hierfür sucht die Leitung Ausbildung 3-4 Personen, die Lust haben, sich dieses Themas anzunehmen. Aufgabe wäre es, digitale Inhalte für Ilias zu erstellen. Daher wäre eine Affinität zur Erstellung digitaler Inhalte wichtig. Idealerweise hat mindestens eine Person im Team Kenntnisse bezüglich der Inhalte der Ausbildungsassistenlehrgänge und/oder des GGA. Die Absprachen innerhalb des Teams finden vorranging digital statt. Bei Interesse gerne eine kurze Mail an ausbildung@baden.dlrg.de.

  1. Newsletter

Ferner möchte die Leitung Ausbildung einen Pool an Personen aufbauen, die Interesse haben, an der monatlichen Gestaltung des Newsletters für den Bereich Ausbildung mitzuwirken. Wichtig für diese Tätigkeit ist ein Interesse an der Erstellung kurzer Berichte.

Aufgabe wäre es, die jeweiligen Veranstaltungen (kurz) zu besuchen, diese fotografisch festzuhalten, Informationen für den Artikel zu sammeln und diesen zu erstellen. Dabei erfolgt der Einsatz aktuell hauptsächlich in den Bezirken Karlsruhe, Mittelbaden und Rhein-Kinzig. Bei Interesse gerne eine kurze Mail an ausbildung@baden.dlrg.de.

  1. GGA Methodik/Didaktik

Zu guter Letzt möchte die Leitung Ausbildung den Referenten-Pool für den Gemeinsamen Grundausbildungsblock Methodik/Didaktik erweitern, um die bestehenden Referenten zu entlasten, aber auch um mehr Lehrgänge anbieten zu können. Hierfür werden Referenten in folgenden Bereichen gesucht:

  • Rhetorik, freies Sprechen
  • Einsatz von Lehrhilfen
  • Gestaltung von Unterrichtsmethoden

Aufgabe ist es, die Gruppenarbeiten im jeweiligen Bereich zu moderieren und die Teilnehmer*innen beim Lehrgang inhaltlich zu unterstützen. Wer Interesse hat, beim GGA in einem der drei Bereiche mitzuwirken, schreibt gerne eine kurze Mail an ausbildung@baden.dlrg.de.

 

Die Lehrgänge im März und April:

  • 03.-05.03. – Fachausbildung zum Ausbilder Rettungsschwimmen (Präsenz)
  • 18.-19.03. –Ausbildungsassistent Vorbereitung in Greffern (Präsenz)
  • 18.03. – Infoveranstaltung „Tag des Schwimmabzeichens“ (digital)
  • 25.-26.03. – Ausbildungsassistent Vorbereitung in Forst (Präsenz)
  • 25.-26.03. – Ausbildungsassistent Schwimmen in Rheinmünster (Präsenz)
  • 01.04. – Fortbildung „ISC für Einsteiger“ (digital)
  • 29.-30.04. Kraulschwimmen – eine Studie (Präsenz)

Hinweise:

Für die Ausbildungsassistenten findet sich auf der LV-Homepage ein Terminkalender mit den bereits ausgeschrieben Kursen unter Lehrgänge – Lehrgänge der Untergliederungen

Alle anderen Lehrgänge finden sich unter Lehrgänge – Schwimmen/Rettungsschwimmen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.