Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Erstmals kann die bundesweite Ertrinkungsstatistik der DLRG auch auf das Gebiet des DLRG-Landesverbandes Baden heruntergebrochen werden. 23 Menschen sind im vergangenen Jahr 2024 in Baden ertrunken. Bundesweit sind 411 Menschen den „nassen Tod“ gestorben, im Land Baden-Württemberg 48. Beide Kennzahlen liegen damit über dem Vorjahreswert und die DLRG stellt damit zum dritten Mal in Folge einen Anstieg der Ertrunkenen in Deutschland fest.
9 der 23 Ertrinkungsunfälle in Baden ereigneten sich in Flüssen, 6 allein im Rhein. Nur ein tödlicher Badeunfall ereignete sich in einem Schwimmbad, fast alle weiteren in Seen. Das entspricht dem bundesweiten Trend. Rund 90 Prozent der Fälle in ganz Deutschland ereigneten sich in Binnengewässern. Während die DLRG in Seen und Teichen (146) sechs Todesfälle weniger verzeichnete, stieg die Anzahl derer, die in einem Fließgewässer tödlich verunglückten. 2024 ertranken in Flüssen und Bächen 161 Menschen (2023: 147). „Die Flüsse, aber auch alle anderen unbewachten Gewässer sollten möglichst gemieden werden. Am sichersten ist das Baden und Schwimmen dort, wo Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer im Notfall direkt vor Ort sind“, rät die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt.
Viele ältere Menschen verunfallen
Insgesamt kamen 2024 insbesondere mehr ältere Menschen ums Leben. Während sich unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis Anfang 50 weniger Todesfälle ereigneten, häuften sich diese darüber hinaus jedoch deutlich. Rund 60 Prozent der bundesweiten Opfer bekannten Alters waren älter als 55 Jahre. „Hitze und auch der Sprung ins Kühle Wasser können den Körper sehr belasten und zu gesundheitlichen Problem führen, die schnell lebensgefährlich werden“, sagte Ute Vogt und mahnte ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zu besonderer Vorsicht. Auch für Baden ist diese Entwicklung nachzuvollziehen. Das durchschnittliche Opfer eines Ertrinkungsunfalls ist hier 51 Jahre alt.
Weiterführende Informationen
DLRG-Bundesverband: DLRG- Statistik 2024 - Mindestens 411 Menschen in Deutschland ertrunken
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.