Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
„Wir wollen einfach zu Spaß und Sicherheit im Wasser beitragen“, sagt Julian Kirsch. Er ist der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Gengenbach e.V. und damit Leiter von einer der jüngsten DLRG-Gliederungen bundesweit. Derzeit feiert die DLRG vielerorts runde Jubiläen. 50 Jahre, 60 Jahre, 70 Jahre sind keine Seltenheit. Der DLRG-Bundesverband wurde dieses Jahr schon 110 Jahre alt! Die Ortsgruppe Gengenbach hingegen konnte im Sommer erst ihr einjähriges Bestehen feiern. Weniger zu erzählen, gibt es aber nicht, denn die Gründung sowie der Aufbau eines neuen Vereins sind keine Dinge, die man eben nebenbei erledigt.
Wir treffen Julian Kirsch und seine Frau Karin, sie ist die Leiterin Ausbildung der Ortsgruppe, per Videokonferenz. Ihr „großes Hobby“ sei die DLRG, sagen sie. Und mit der Gründung einer Ortsgruppe im bisher DLRG-losen Gengenbach, wollen sie dieses vor Ort mit Gleichgesinnten ausüben. Es ist ihr Anliegen, eine Lücke im Angebot von Schwimmkursen zu schließen und sich für die Bädersituation zu engagieren. Sie möchten Sanitätsausbildung und Jugendarbeit machen, vielleicht auch irgendwann einmal Wasser-Rettungsdienst. Und ja, sie wollen auch Dinge anders machen, die sie in anderen Vereinen, in denen sie schon Mitglied waren, kritisiert haben.
Kommunikation und Wertschätzung sind dem insgesamt vierköpfigen Vorstand bei seiner Arbeit besonders wichtig. „Hier kann keiner sagen, dieses und jenes haben wir schon immer so gemacht“, erklärt Karin Kirsch die Philosophie. „Unsere Mitglieder sollen sich sicher sein können, dass sie mit ihren Anliegen, Wünschen und Ideen immer Gehör finden und sich zuverlässig gekümmert wird.“ Um die Wünsche der bisher 30 Mitglieder genau zu kennen, werden beispielsweise regelmäßige Umfragen durchgeführt. Zuletzt wurde dort mehr Trainingszeit unter der Woche angeregt. Umgesetzt hat der Vorstand diesen Vorschlag mit der Anmietung von Wasserfläche für einen zusätzlichen Trainingsabend. In einigen Monaten werde man dann evaluieren, ob das Angebot sinnvoll war und gut angenommen wurde.
Das Eingehen auf individuelle Wünsche und Ideen fällt in einer kleinen Ortsgruppe leichter als in einer großen. Dennoch werden in der DLRG-Ortsgruppe Gengenbach, so beschreibt es der Vorsitzende Julian Kirsch, alle Prozesse zu Beginn gleich so aufgesetzt, dass sie auch noch dann taugen würden, wenn die Ortsgruppe einmal größer ist. Was er in „seiner“ Ortsgruppe unbedingt vermeiden möchte, wollen wir von Julian Kirsch wissen. Er antwortet: „…, dass ein Mitglied einmal das Gefühl hat, es wäre nur Beitragszahler und bekommt sonst nichts mit!“
Am 1. Juni 2022 legten die Gründungsmitglieder der neuen DLRG-Ortsgruppe das juristische Fundament für die zukünftige Arbeit. Julian Kirsch musste die Satzung des Vereins damals Wort für Wort vorlesen. Der formellen Gründung voraus ging ein rund einjähriger Prozess. Während dieser Zeit galt es zahlreiche rechtliche Fragen zu klären und die Zustimmung des Bezirkes Rhein-Kinzig einzuholen. Für alle Beteiligten sei das durchaus lehrreich gewesen, berichtet Julian Kirsch. Denn eine neue DLRG-Ortsgruppe gründet sich nicht alle Tage, das musste auch die damalige Präsidentin den Landesverbandes Baden mit einem Schmunzeln zugeben. Nach der Gründung fing die Arbeit aber selbstverständlich erst richtig an.
Ein Konto musste eröffnet, die Eintragung im Vereinsregister vorgenommen und die Website angelegt werden. Weiter ging es unter anderem mit der Einrichtung von verschiedenen EDV-Systemen. Neben dem Organisatorischen kam aber das Inhaltliche keinesfalls zu kurz. Die Wasserretter und Wasserretterinnen aus Gegenbach haben beispielsweise bereits Erste-Hilfe- und Sanitätskurse angeboten, seit September gibt es auch Aquafitness-Kurse. Im Januar steht ein Kurs zur Kraultechnik auf dem Programm. In 2024 wollen die Gegenbacher dann endlich mit Schwimmkursen für Kinder starten. Dafür bedarf es noch letzter Abstimmungen mit dem privaten Betreiber des örtlichen Freibades.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.