Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Öffentlichkeitsarbeit

Elke Lehr erhielt Bundesverdienstkreuz am Bande

Veröffentlicht: 19.11.2011
Autor: Markus Slaby
Elke Lehr (DLRG Waldshut-Tiengen) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich überreichte im Namen von Bundespräsident Christian Wulff die Auszeichnung. Fotos: BMI/Hans-Joachim M. Rickel

Waldshut-Tiengener DLRG'lerin erhielt mit neun Anderen von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in Berlin die Auszeichnung

Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Elke Lehr (DLRG Waldshut-Tiengen) am 16. November in Berlin aus den Händen von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die zehn mit dem Verdienstkreuz am Bande Geehrten verbindet ein beispielloses ehrenamtliches Engagement in den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen. Ob im Bevölkerungsschutz, im Sport, in der Entwicklungshilfe, der Integration, im sozialen oder kulturellen Bereich - sie zeigten, z. T. über Jahrzehnte, einen Einsatz für die Gesellschaft, der vorbildhaft ist. Das Engagement der Ehrenamtler hat dabei das Leben von vielen Menschen positiv geprägt.

Friedrich dankte seinen Ehrengästen für ihren hohen persönlichen Einsatz zum Wohle der Gesellschaft und stellte fest: "Ihre Tätigkeit, Ihr ehrenamtliches Engagement, das ist der "Kitt", der unsere Gesellschaft zusammenhält." Der Minister erwähnte jedoch auch die Bereicherung, die diejenigen empfinden, die sich für andere engagieren.

Elke Lehr trat 1978 in die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ein und leistet seitdem ehrenamtlich Wachdienst im Freibad Tiengen (Hochrhein). Seit 1985 ist sie Bootsführerin in der Einsatzgruppe der DLRG Ortsgruppe Waldshut-Tiengen. Von 1988 bis 1990 leitete sie als Ausbilderin und Kursleiterin das Kinderschwimmen. Seitdem bildete sie ca. 1.700 Menschen zu sicheren Schwimmern aus. Elke Lehr setzt sich seit zwei Jahren für die Integration und die sportliche Betätigung von Migrantinnen ein. Ihr Projekt wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund für das nationale Netzwerkprojekt "Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport" ausgewählt. In speziellen Zusatzangeboten für Sprache, Kultur und Gesundheit erhalten die Frauen zudem die Möglichkeit zur Weiterbildung. 

Nach über einem Jahr engagierter Arbeit haben sich die Schwimmkursangebote für Migrantinnen zum "Renner" entwickelt. Mittlerweile gibt es lange Wartelisten. Seit mehr als drei Jahrzehnten dreht sich bei Frau Lehr alles um die Sicherheit der Menschen im und am Wasser.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist eine Auszeichnung des Bundespräsidenten, mit dem pro Jahr rund 2000 Menschen für ihraußergewöhnliches gesellschaftliches Engagement geehrt werden.

Der DLRG Landesverband Baden gratuliert sehr herzlich zu dieser besonderen Ehrung und bedankt sich für die unzähligen Arbeitsstunden die Elke Lehr unter dem spähenden Adler geleistet hat.

mehr:
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2011/11/ordensverleihung.html

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.