Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wasserrettungszüge alarmiert

Veröffentlicht: 06.06.2013
Autor: Markus Slaby
Die Wasserrettungszüge in Baden-Württemberg wurden zur Unterstützung in den ostdeutschen Hochwassergebieten voralarmiert.
Auf dem Bild warteten die Einsatzkräfte des WRZ Karlsruhe-Mittelbaden noch auf Ihren Marschbefehl. Inzwischen sind sie Unterwegs nach Magdeburg.

Sachsen-Anhalt fordert Unterstützung aus Baden-Württemberg an - 120 ehrenamtliche Helfer im Einsatz

5 Wasserrettungszüge mit 120 ehrenamtlichen Helfern wurden heute vom Land Badenwürttemberg nach Sachsen-Anhalt entsandt. Die Wasserrettungszüge 2 (Rhein-Neckar-Mannheim) und 8 (Esslingen, Ostalb, Rems-Murr) sind bereits in Wittenberg im Einsatz.

Die drei weiteren Wasserrettungszüge aus der Region Karlsruhe-Mittelbaden (3), Bodensee-Hochrhein(5) und Ludwigsburg-Stuttgart(9) sind auf dem Weg nach Magdeburg.

Die DLRG Züge sind mit Spezialisten wie Strömungsrettern, Einsatztauchern und Bootsführern für den Hochwassereinsatz ausgerückt mit dem Auftrag,

die Wassersicherheit in den betroffenen Gebieten sicherzustellen, Personen zu versorgen sowie bei der Deichverteidigung und Evakuierung zu helfen. Die Hochwasserboote der DLRG haben einen sehr geringen Tiefgang und eignen sich besonders für den Einsatz in überfluteten Gebieten.

Insgesamt 120 ehrenamtliche DLRG-Helfer aus Baden-Württemberg sind im Einsatz.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.