Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Die DLRG Ortsgruppe Sinsheim (Bezirk Rhein-Neckar) ist zum wiederholten Mal Sieger der SERC-Trophy der DLRG. Beim letzten der vier Wettkämpfe in Eschborn (Hessen) gewannen die Nordbadener mit insgesamt 60 Punkten in der Gesamtwertung der Trophy-Serie 2023 in der „Simulated Emergency Response Competition“ (kurz: SERC). Bei dieser Wettkampf-Disziplin wird im Schwimmbecken eine Notfallsituation mit zu ertrinken drohenden Personen simuliert. Es gilt, so viele Leben wie möglich zu retten und zu erhalten. Dabei ist auch die eigene Sicherheit jederzeit zu beachten.
Der SERC-Wettkampf ist mittlerweile Bestandteil vieler internationaler Wettkämpfe wie Welt- und Europameisterschaften. Die SERC-Trophy der DLRG besteht pro Wettkampfjahr aus bis zu vier Veranstaltungen. In Deutschland haben sich derweil mehrere überregional ausgeschriebene Wettkämpfe etabliert, in denen (als Bestandteil oder als Hauptinhalt) SERC angeboten wird. Zum zweiten Mal fand einer dieser Wettkämpfe in diesem Jahr in Walldürn (Bezirk Frankenland) statt.
Neben der Ortsgruppe Sinsheim, die ihren Titel von 2022 erfolgreich verteidigen konnte, nahmen noch drei weitere badische DLRG-Gliederungen an der SERC-Trophy 2023 teil. Insgesamt kämpften Teams aus 18 Ortsgruppen der DLRG um den Gesamt-Sieg der Serie. So ganz zwischendurch ging das Team aus Sinsheim im September außerdem noch bei der SERC-Europameisterschaft in Brügge (Belgien) an den Start und belegte dort Platz 8. Das herausfordernde Szenario dort: im Rahmen einer fiktiven Stand-Up-Paddle-Parade gerieten die teils alkoholisierten Teilnehmenden aufgrund eines aufziehenden Sturms in Not. Aufgabe der Retterinnen und Retter war es dann, diesen Personen schnellstmöglich zu helfen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.