Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Landesverband

Das B steht für Bildung

Veröffentlicht: 11.04.2023
Autor: DLRG Landesverband Baden e.V.
Silke Noviello arbeitet seit 2013 in der Geschäftsstelle des DLRG Landesverbandes Baden.

Silke Noviello kümmert sich im Landesverband um die Lehrgangs-Angebote

Wer schon einmal einen Lehrgang des Landesverbandes besucht hat, hatte mit hoher Wahrscheinlichkeit schon direkt oder indirekt mit ihr Kontakt: Silke Noviello kümmert sich bereits seit 2013 um die Organisation des vielfältigen Bildungs-Angebotes des DLRG Landesverbandes Baden. Sie ist die Herrin von Urkunden und Teilnehmenden-Listen, erstellt Ausschreibungen, koordiniert Räumlichkeiten und Referenten. Sie findet die richtige Antwort auf jede erdenkliche Frage von Gliederungen und Teilnehmenden. Und letztere sind ganz schön viele: 850 Engagierte haben sich im vergangenen Jahr 2022 beim Landesverband Baden fortgebildet. Jährlich werden unter dem Dach des Landesverbandes knapp 100 Lehrgänge und Fortbildungen angeboten.

Seit letztem Jahr wird Silke Noviello bei der Abwicklung dieser Veranstaltungen von ihrem Kollegen Florian Gaedtke unterstützt. Gemeinsam haben die beiden nun im Blick, für welchen Lehrgang als nächstes der Meldeschluss ansteht, wo noch ein Tagungsort gebucht werden muss oder die Urkunden gedruckt werden können. „Den Überblick kann man da nur behalten, wenn man gut strukturiert arbeitet und klare Prozesse definiert sind“ erzählt Silke Noviello.

Besondere Freude bereitet ihr die Vielfalt der Themen und Aufgaben auf ihrem Schreibtisch sowie der Kontakt zu den einzelnen Engagierten im Rahmen der Lehrgänge, egal ob Referent oder Teilnehmer. Sie selbst kennt diese Perspektiven nämlich bestens aus ihrem privaten DLRG-Hintergrund. Über eine Freundschaft kam Silke Noviello als Jugendliche zur DLRG. In der Ortsgruppe Durlach im Bezirk Karlsruhe engagierte sie sich im Jugendvorstand und später auch in der Bezirksjugend. 1999 wurde sie in den Vorstand der badischen Landesjugend gewählt und war dort 10 Jahre als Schriftführerin tätig. Dann hat die gelernte Ergotherapeutin ihr Hobby zum Beruf gemacht.

In ihrer Arbeit hat Silke übrigens nicht nur mit menschlichen Lehrgangs-Teilnehmenden zu tun. Seit einiger Zeit verwaltet sie neben den Lizenzen in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, dem Einsatz und der Medizin auch die für die Rettungshunde der DLRG in Baden. Die Retter auf vier Beinen erhalten nach dem erfolgreichen Absolvieren ihrer Ausbildung eine Plakette für das Halsband.

„Jede Woche ist hier anders! Es macht einfach viel Spaß, wenn man den Ehrenamtlichen weiterhelfen kann und es ihnen so leichter macht, ihre Freizeit in eine Aus- oder Fortbildung bei der DLRG zu investieren“, resümiert Silke Noviello. Wenn sie sich manchmal ärgert, dann über Teilnehmende, die zu einem Lehrgang ohne vorherige Abmeldung einfach nicht erscheinen oder nicht reagieren, wenn sie von der Warteliste in den Lehrgang aufrücken könnten. „Da würde ich mir wünschen“, sagt Silke Noviello, „dass sich alle bewusst sind, dass sie damit womöglich einem anderen Engagierten den Platz wegnehmen.“

Die Zukunft der Aus- und Fortbildungen in der DLRG sieht Silke Noviello sehr optimistisch. Derzeit gibt es im Landesverband kaum Kurse, die nicht sehr gut nachgefragt sind. Leider ist es nicht immer möglich, einfach zusätzliche Angebote zu schaffen. Begrenzt sind zum Beispiel die ehrenamtlichen Referentinnen und Referenten und auch die Räumlichkeiten, die den Anforderungen für die Lehrgänge genügen. Und nicht jeder Lehrgang kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Unter anderem aus diesen Gründen sieht Silke Noviello große Chancen in den Möglichkeiten digitaler Systeme für die Gestaltung der Lehrgänge. Damit könnten Präsenz-Zeiten reduziert und zielgerichteter für Praxis-Einheiten sowie den Austausch eingesetzt werden. In den ersten Lehrgängen des Landesverbandes werden solche „hybriden“ Konzepte bereits umgesetzt.

Das „B“ steht in Baden für Bildung. Und Silke Noviello kümmert sich gemeinsam mit ihrem Kollegen Florian Gaedtke darum, dass in diesem Bereich alles reibungslos funktioniert.

**   

Das Lehrgangs-Angebot des DLRG Landesverbandes Baden steht immer aktuell online unter https://baden.dlrg.de/lehrgaenge/. Seit 2021 sind alle Lehrgänge für Teilnehmende aus dem Landesverband Baden kostenlos. Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen beantworten Silke Noviello und Florian Gaedtke per Mail unter bildung@baden.dlrg.de.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.