Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Satzungsgemäß kam am 04. November der Landesverbandsrat des DLRG-Landesverbandes Baden in Lauda-Königshofen zusammen. Anlass für die gemeinsame Tagung der Bezirksleiter und des Landesverbandvorstandes war auch das 70-jährige Jubiläum des gastgebenden Bezirkes Frankenland. Auf der Tagesordnung des sogenannten Herbst-Rates (ein weiterer findet jeweils turnusgemäß im Frühjahr statt) stand der Austausch zu aktuellen Themen, Berichte aus dem Vorstand des Landesverbandes und seiner zwölf Bezirke sowie die Beschlussfassung über den Haushalt für das kommende Jahr.
Präsident Felix Strobel ging in seinem Bericht umfassend auf die Ereignisse und Entwicklungen der vergangenen Monate ein. Fragen der Mitgliederentwicklung, der politischen Interessensvertretung und der Förderung durch die öffentliche Hand wurden im Rahmen der Aussprache rege diskutiert. Weiterhin treibt die schwierige Situation rund um Wasserflächen für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung die Gliederungen der DLRG in Baden um.
Beispielhaft greift der Landesverband, so berichtete Felix Strobel, diese Probleme in seiner Öffentlichkeitsarbeit auf. In den „Bädergeschichten“ wird auf konkrete Herausforderungen vor Ort mit Schwimmbädern eingegangen. In Zukunft sollen auch verstärkt Themen aus dem Bereich Einsatz so anschaulich vermittelt werden. Einigkeit unter den Rats-Teilnehmenden bestand vor diesem Hintergrund in der Notwendigkeit eines koordinierten kommunikativen Vorgehens, speziell bezogen auf die Ansprache von politischen Interessensvertretern. Die kommunale und regionale Ebene sei dabei ebenso in den Blick zu nehmen wie die Ebene des Landes, so die DLRG-Vertreter.
Ergänzt wurde der Bericht des Präsidenten von den drei Vizepräsidenten sowie durch die Vorstandsmitglieder aus den verschiedenen Ressorts. Meinungsbilder aus den Bezirken holte sich der LV-Vorstand darüber hinaus zu aktuellen Themen ein. Unter anderem wurden die Repräsentation auf Veranstaltungen und Messen, die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und die Entwicklung von Beitragsanteilen diskutiert. Einstimmig fasste der Landesverbandsrat schließlich auch Beschluss über den vom Schatzmeister vorgestellten Haushaltsplan für das Jahr 2024
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.