Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Modul Seiltechnik 2-25 (Nr.: 25-40832)

Lizenz 1021
Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Der DLRG Strömungsretter (SR1) soll mit diesem Modul weiterführende Kenntnisse in der Seiltechnik zum Aufbau seiltechnischer Verfahren erlangen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 31.08.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung der Gliederung
  • Strömungsretter 1 (SR1) (1011) vorhanden zum Meldeschluss
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Seiltechnik 1
Inhalt

Erlangen erweiterter Kenntnisse in seiltechnischen Verfahren der Strömungsrettung inkl. Verständnis für Sicherheit beim Aufbau.
 

Ziele

Das Modul Seiltechnik ist Eingangsvoraussetzung zum Lehrgang Strömungsretter SR2 (1028) und zum Modul Evakuierung (1041).

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Veranstaltungsort
Theodor-Heuss-Realschule, Vogesenstr. 16, 77652 Offenburg
Termin
26.09. 18:00 Uhr bis 28.09.25 17:00 Uhr - Theodor-Heuss-Realschule: 77652 Offenburg, Vogesenstr. 16

Meldeschluss
31.08.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
  • Landesverband Württemberg e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (aufgrund aktueller Bezuschussung)
  • 95,00 € für Mitglieder LV Württemberg
  • 190,00 € für Mitglieder anderer Landesverbände
Mitzubringen sind
  • Klettergurt, Abseilacht, Selbstsicherung nebst dafür notwendiger Karabiner zur Nutzung und Fixierung
  • Einsatzkleidung
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Für die Übernachtung ist ein eigenes Feldbett mitzubringen.
Ende des ersten Lehrgangstages ist gegen 0.00 Uhr zu erwarten.

Absolventen dieses Kurses sind NICHT zum Lehrgang "Strömungsretter 2 - Kurs 2-25" des LV Baden zugelassen, da der SR 2 bereits vor diesem Lehrgang beginnt.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.