Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bootsführer-Lehrgang - Mitte (Nr.: 21-40911)

Allgemeiner & DLRG spezifischer Teil
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Helfer im Wasser-Rettungsdienst gemäß Vorschlag der Gliederungen

Voraussetzungen
  • Bis zum Tag der Prüfung:
  • Mindestalter 18 Jahre
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152)
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401)
  • Aufbaumodul „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ (402)
  • Aufbaumodul „Einsatz in Küstengewässern“ (404)
  • körperliche und geistige Tauglichkeit
  • Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
  • Als Nachweis der Basis
  • Außerdem für die Lehrgangsanmeldung:
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt

Inhalte für den DLRG Bootsfüherschein A (amtlicher Teil) 

  • Verkehrsrechtliche Bestimmungen
  • Ausrüstung
  • Sicherheit auf Booten
  • Fahrkunde
  • Umweltschutz
  • Seemannschaft

Inhalte für den DLRG Bootsfüherschein A (DLRG spezifischer Teil) 

  • DLRG Bootsführer
  • Bootskunde
  • Motorenkunde
  • Rettungswesten
  • Wetterkunde
  • Trailern
Ziele

DLRG Bootsführerschein A (Binnen)

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Leitung
Klaus Bremer
Referent(en)
Ausbilder Boot des LV Baden
Veranstaltungsort
digitales Angebot, Online in MS Teams, Präsenztage in Karlsruhe
Termine
12 Termine insgesamt
04.02.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
18.02.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
04.03.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
18.03.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
25.03.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
15.04.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
29.04.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - digitales Angebot
06.05.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Kickoff Online mit MS Teams
07.08.21 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DZB Karlsruhe
08.08.21 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DZB Karlsruhe
04.09.21 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DZB Karlsruhe
05.09.21 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DZB Karlsruhe

Adresse(n):
digitales Angebot: Online in MS Teams, Präsenztage in Karlsruhe,
Kickoff Online mit MS Teams: weitere Termine Online sowie Präsenztage in Karlsruhe / Leimen,
DZB Karlsruhe: 76189 Karlsruhe, Werftstr. 8a
Meldeschluss
17.01.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 100,00 € für DLRG Mitglied in Baden oder Württemberg (Die Teilnehmergebühren werden erst nach Lehrgangsbeginn abgebucht.)
  • 200,00 € für DLRG Mitglied in einem anderen Landesverband, mit dessen Zustimmung (Die Teilnehmergebühren werden erst nach Lehrgangsbeginn abgebucht.)
  • 50,00 € für mit Teilnahme nur am 2. LG-Wochenende, da SBF Binnen vorhanden (Die Teilnehmergebühren werden erst nach Lehrgangsbeginn abgebucht.)
  • 0,00 € für keine Gebühr als Mitglied einer Gliederung des LV Baden auf Grund aktueller Bezuschussung (Die Teilnehmergebühren werden erst nach Lehrgangsbeginn abgebucht.)
  • 100,00 € für DLRG Mitglied in einem anderen Landesverband, mit dessen Zustimmung mit Teilnahme nur am 2. LG-Wochenende, da SBF Binnen vorhanden (Die Teilnehmergebühren werden erst nach Lehrgangsbeginn abgebucht.)
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

ACHTUNG! Dieser Lehrgang besteht aus einer Kombination aus DIGITALEM ANGEBOT und PRÄSENZTERMINEN. Die Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend!

Der identische Lehrgang findet noch zusätzlich einmal im nördlichen als auch einmal im südlichen Teil des LVs Baden statt. 


Die PRÄSENZTERMINE finden in 2 Teilen statt. Der erste allgemeine Lehrgangsteil findet am 13.03.2021 bzw. 14.03.2021 statt. Der DLRG spezifische Teil 2 wird am 10.04.2021 bzw. 11.04.2021 angeboten. Beide Lehrgangsteile müssen von den Teilnehmern jeweils nur eintägig besucht werden, denn diese finden mit identischen Inhalten je nach Teilnehmeranzahl sowohl Samstags als auch Sonntags statt. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob der Samstag oder der Sonntag bevorzugt wird. Wir werden versuchen die individuellen Wünsche zu berücksichtigen.

Für Interessenten, die einen gültigen Sportbootsführerschein Binnen besitzen, ist der erste Lehrgangs-Teil am 13.03.2021 bzw. 14.03.2021 nicht verpflichtend. Ebenso entfallen einzelne Online-Termine. Welche Termine dies genau betreffen, werden wir den Teilnehmern mit einem Sportbootführerschein Binnen noch mitteilen.

Eine persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers ist zwingend erforderlich.

Bei einer anderen Mitgliedszugehörigkeit als im LV Baden, diese bitte im Feld "andere Gliederung" mit Bezirk und OG angeben und im Feld "Gliederung auswählen" bitte "Baden" eingeben und "0100000 Landesverband Baden" wählen. Eine Zustimmung des anderen LVs und Bezirks ist zwingend nötig!

Es wird für den Lehrgang die Befürwortung durch den Bezirksbootreferenten benötigt. Diese wird von uns nach der Anmeldung zum Lehrgang direkt eingeholt. Dafür werden die Teilnehmerdaten an den entsprechenden Bezirksbootreferenten weitergeleitet.
Eine verbindliche Lehrgangsbestätigung können wir erst nach dem Anmeldeschluss versenden.
 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.