Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Tauchlehrer - Fortbildung (Nr.: 25-40626)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Tauchlehrer oder Tauchlehrerazubis der DLRG

Inhalt

Neuerungen aus den Bereichen Technik, Medizin, Trainingslehre und Vorschriftenwesen: 

  • Allgemeines; ET-Prüfung 2025/2026 (1 LE)
  • Garantenstellung (1 LE)
  • Blick über den Tellerrand 1 - Tauchprojekte mit CCR (2 LE)
  • iGel und Larynxtubus im Vergleich (1 LE)
  • PSNV (1 LE)
  • DGUV Belehrung (1 LE)
  • Blick über den Tellerand 2 - Avelo Tauchsystem (1 LE)
Ziele

Ziel ist ein einheitlicher Wissensstand der Teilnehmer. Das Update ist Voraussetzung für die Verlängerung der Tauchlehrerlizenz.

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Leitung
Tessen von Glasow
Referent(en)
Dr. Johannes Kremer, Dr. Rüdiger Mann, Matthias Frick, Torben Engesser
Veranstaltungsort
GenoHotel Karlsruhe (ehem. Akademie Hotel), Am Rüppurrer Schloss 40, 76199 Karlsruhe (Baden)
Termin
11.10.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - GenoHotel Karlsruhe (ehem. Akademie Hotel): 76199 Karlsruhe (Baden), Am Rüppurrer Schloss 40

Meldeschluss
14.09.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 40
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
  • Landesverband Württemberg e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (keine Gebühr auf Grund aktueller Bezuschussung))
  • 40,00 € für Eigenanteil für Tauchausbilder des LV Württemberg (Der Eigenanteil gilt für alle separat eingeladenen Tauchausbilder befreundeter Organisationen. Das Geld ist in bar Vorort zu entrichten.Für alle DLRG Mitglieder einer badischen Gliederung wird keine Gebühr erhoben auf Grund der aktueller Bezuschussung.)
  • 95,00 € für Stornogebühren (bei Nichterscheinen oder Absage nach Meldeschluss)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an die Tauchlehrer des DLRG Landesverband Baden. Sofern Restplätze vorhanden sind, werden diese gerne in der Reihenfolge der Anmeldung an Mitglieder anderer Landesverbände vergeben. Teilnehmer aus anderen Landesverbänden kommen daher zunächst auf die Warteliste. 

Wer eine Übernachtung von Freitag auf Samstag auf eigene Kosten buchen möchte, der gebt dies bitte in dem entsprechenden Feld an.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.