Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

RUND-Leiter (Nr.: 25-40261)

Lizenz 353
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Teilnehmer, die an einem RUND- Aufbaukurs teilgenommen haben und Übungen planen und durchführen möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.10.2025)
  • RUND-Aufbaukurs (352) vorhanden zum Meldeschluss
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Mindestalter 18 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • unterschriebener Ehrenkodex download unter https://dlrg.net/apps/dokumente?page=assetService&noheader=1&aid=827571&v=o&file=Ehrenkodex_DOSB_2025.pdf
  • erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen, die nach nach § 72a Absatz 1 Satz 1 SGB VIII dem Einsatz in der DLRG widersprechen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • RUND-Leiter
Inhalt

Der RUND- Leiter plant und koordiniert die RUND-Einsätze im Rahmen von (Groß-) Übungen sowie bei Aus- und Fortbildungen. Ebenso bereitet er die Übung nach und bespricht diese mit den Verantwortlichen.
Während des Einsatzes ist der RUND-Leiter für die Sicherheit der Darsteller*innen verantwortlich und fungiert als Bindeglied zwischen Übungsleitung und Darstellern.
Er kümmert sich vor, während und nach der Übung um die Darsteller*innen und Schminker*innen.

Ausbildung und Themen gemäß der Ausbildungsvorschrift AV 6:

  • Die Struktur der RUND
  • Relevante Rechtsgebiete für den RUND- Leiter
  • Für welche Bereiche kann das Versicherungsrecht für den RUND- Leiter relevant werden?
  • Kosten und Darstellungsklassen
  • Organisation von Übungen
  • Objektorientierte Planung
  • Sicherheit bei der Durchführung von Übungen bzw. Großübungen
  • Begrifflichkeiten MANV
  • Was ist Schadensdarstellung?
  • Welche Faktoren bestimmen die Schadensgestaltung?
  • Requisiten
  • Die Lageskizze
  • Welche Aufgaben hat der RUND- Leiter hinsichtlich der Schadensgestaltung?
  • Mittel zur Schadensgestaltung
  • Erprobung von Darstellungsmitteln in der Praxis
  • Menschenführung
  • Führungsstile, Führungspersönlichkeit, Führungsverhalten
  • Kommunikationsmittel
  • Kommunikationsverluste
  • Einige (vermeidbare) Kommunikationssünden
  • Kommunikation während der Übung
  • Steuerung von Übungen
  • Übungsplanung
  • Zeichensprache innerhalb der RUND 
  • Grundlagen der Pressearbeit
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Medien
  • Auswertung von Übungen
  • Schiedsrichterdienst
Ziele

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer die im Bereich der Planung und Durchführung von RUND-Einsätzen bei Aus- und Fortbildungen sowie bei großen Übungen aktiv werden wollen. Erwerb der Lizenz - RUND- Leiter 353.

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Veranstaltungsort
DZB Karlsruhe, Werftstr. 8a, 76189 Karlsruhe
Termine
2 Termine insgesamt
14.11.25 17:00 Uhr bis 21:45 Uhr - DZB Karlsruhe
15.11.25 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DZB Karlsruhe

Adresse(n):
DZB Karlsruhe: 76189 Karlsruhe, Werftstr. 8a
Meldeschluss
19.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (aufgrund aktueller Bezuschussung)
  • 60,00 € für Mitglieder LV Württemberg
  • 120,00 € für Mitglieder anderer Landesverbände
  • 95,00 € für Stornogebühr - nach Meldeschluss (für Teilnehmer aus dem LV Baden und LV Württemberg)
  • 120,00 € für Stornogebühr - nach Meldeschluss andere Landesverbände (die nicht aus dem LV Baden oder LV Württemberg kommen)
Mitzubringen sind

PSA, Schreibzeug

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Der RUND- Ausbilder (383) findet einen Tag später (am Sonntag, den 16.11.2025) statt. Dafür ist eine eigene Anmeldung nötig. Eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag ist bei Teilnahme am anschließenden RUND-Ausbilder möglich.
 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.