Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

RUND-Aufbaukurs (Nr.: 25-40256)

Lizenz 352
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

RUDis mit abgeschlossenem Grundkurs (Lizenz 351), angehende RUND-Leiter und RUND-Ausbilder

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2024)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • RUND-Grundkurs (351) vorhanden zum Meldeschluss
  • Sanitätsausbildung A (331) vorhanden zum Meldeschluss
  • Mimenerfahrung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • RUND-Aufbaukurs
Inhalt

Du hast den RUND- Grundkurs besucht? Du möchtest mehr wissen und auch außerhalb von Erste- Hilfe- Lehrgängen tätig sein? Dann ist das dein RUND- Lehrgang!
Nach diesem Lehrgang kannst Du auch bei größeren Übungen oder SAN- Lehrgängen aktiv sein.

Ausbildung und Themen gemäß der Ausbildungsvorschrift AV 5:

  • Grundlagen, Begriffe RUND
  • Geräte im Sanitätsdienst
  • Schmink- und Darstellungskunde
  • Gebärdensprache innerhalb der RUND
  • Requisiten und Szenarien
  • rechtliche Grundlagen
  • Praxis
Ziele

Im Aufbaukurs wird auf dem Wissen des Grundkurses aufgebaut. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die im Bereich der Sanitätsausbildung und großen Übungen aktiv werden wollen. Vertiefung der Techniken zur realistischen Darstellung von Notfallsituationen Erwerb der Lizenz - RUND- Aufbaukurs 352

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Leitung
Torsten Hoffmann
Referent(en)
Ben Hoffmann, Dustin Wagenmann, Melanie Hoffmann
Veranstaltungsort
DZB Karlsruhe, Werftstr. 8a, 76189 Karlsruhe
Termine
2 Termine insgesamt
15.02.25 09:00 Uhr bis 19:45 Uhr - DZB Karlsruhe
16.02.25 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr - DZB Karlsruhe

Adresse(n):
DZB Karlsruhe: 76189 Karlsruhe, Werftstr. 8a
Meldeschluss
22.01.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Württemberg e.V.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
  • Landesverband Bayern e.V.
  • Landesverband Baden e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (aufgrund aktueller Bezuschussung)
  • 70,00 € für Mitglieder LV Württemberg
  • 140,00 € für Mitglieder anderer Landesverbände
  • 95,00 € für Stornogebühren - nach Meldeschluss (für Teilnehmer aus dem LV Baden und LV Württemberg)
  • 140,00 € für Stornogebühren - nach Meldeschluss andere Landesverbände (für Teilnehmer, die nicht Baden und Württemberg kommen)
Mitzubringen sind

Gute Laune und Kleidung die schmutzig werden darf. Handtücher und Wechselkleidung wären von Vorteil

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Eine Vorübernachtung von Freitag auf Samstag ist nach Absprache möglich. Bitte bei der Übernachtung angeben.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.