Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Jubiläumsübung 2025 (Nr.: Einsatz 3-25)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Inhalt

Samstag:

  • Verlegübung der Einheiten nach Mosbach
  • Anmelden am Bereitstellungsraum
  • Teilnahme an verschiedenen Workshops
    • Einsatz von Unterwasserrobotern
    • Führungseinheiten am Beispiel des LV Bayern
    • Virtual Operations Support Team Baden-Württemberg
    • PSNV-E - Einsatznachsorge
  • Gemeinsame Feierlichkeit aller Teilnehmer

Sonntags:

  • Frühstück und Heimreise
Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Timo Imhof - Tobias Palme (Kontakt)
Leitung
Timo Imhof
Veranstaltungsort
TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH, Luttenbachtalstraße 30, 74821 Mosbach
Termin
29.11. 09:00 Uhr bis 30.11.25 09:00 Uhr - TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH: 74821 Mosbach, Luttenbachtalstraße 30

Meldeschluss
29.11.2025 08:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 250
Maximal je Gliederung: 50
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen der Ebene Landesverband zugelassen
  • Landesverband Baden e.V.
  • Landesverband Bayern e.V.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
  • Landesverband Württemberg e.V.
  • Landesverband Hessen e.V.
Workshops - Runde 1
  • Einsatz von Unterwasserrobotern
  • Führungseinheiten am Beispiel des LV Bayern
  • „Gamification“ in der WRD und KatS Ausbildung
  • Zusammenarbeit mit Strömungsrettereinheiten bei Evakuierung
  • Erkenntnisse aus dem Einsatz mit Fixed-Wing-Drohnen
  • Starkregenlagen und der Einsatz von Strömungsrettern
Workshops - Runde 2
  • Einsatz von Unterwasserrobotern
  • Führungseinheiten am Beispiel des LV Bayern
  • „Gamification“ in der WRD und KatS Ausbildung
  • Zusammenarbeit mit Strömungsrettereinheiten bei Evakuierung
  • Erkenntnisse aus dem Einsatz mit Fixed-Wing-Drohnen
  • Starkregenlagen und der Einsatz von Strömungsrettern
Workshops - Runde 3
  • Einsatz von Unterwasserrobotern
  • Führungseinheiten am Beispiel des LV Bayern
  • „Gamification“ in der WRD und KatS Ausbildung
  • Zusammenarbeit mit Strömungsrettereinheiten bei Evakuierung
  • Erkenntnisse aus dem Einsatz mit Fixed-Wing-Drohnen
  • Starkregenlagen und der Einsatz von Strömungsrettern
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Wenn möglich: Feldbett
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
  • Die Workshops finden 3-mal statt. Und dauern jeweils 60 Minuten. Im Vorfeld werden bei der Anmeldung über das ISC die Workshops abgefragt. Hierbei werden die drei gewünschten Workshops ausgewählt.
  • Der Workshop "Virtual Operations Support Team Baden-Württemberg" ist aktuell noch unsicher und wird möglicherweise noch umgeplant.
  • Da in den Zimmern nicht für alle TN ausreichend Betten zu Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit Feldbetten aufzustellen. Wir bitten hier nur um eine Rückmeldung, wer eigene Feldbetten mitbringen kann und wer welche von vor Ort benötigt!
  • Für die Selbstorganisation der Anmeldung können Einheiten eine Gruppe anlegen bzw. auswählen. ("hat sich ... eigentlich schon angemeldet" Fragen können damit selbst geklärt werden.) Den generierten Gruppencode findet ihr in der Bestätigungsmail oder auf euer Teilnehmerseite.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.