Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Gruppenführerausbildung (Nr.: 24-40521)

kombinierter Trupp- und Gruppenführerlehrgang
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

erfahrene Einsatzkräfte des Wasser-Rettungsdienstes oder Bevölkerungsschutzes, die Führungsverantwortung übernehmen wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.02.2024)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Helfergrundausbildung (811) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Führungslehre (421) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • BOS-Sprechfunker -analog- (712) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Katastrophenschutz oder in der öffentlichen Gefahrenabwehr
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Truppführerausbildung
  • Gruppenführerausbildung (Führen in der Führungsstufe A)
Inhalt
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Führen und Leiten nach DV 100 
  • Führen unter hoher psychischer Belastung 
  • Führungsverhalten
  • Beurteilung der Lage und Gefahren an der Einsatzstelle 
  • Einsatztaktiken
  • Bereitstellungsraum
  • Pressearbeit
  • Taktische Zeichen
  • Deichverteidigung und Veranstaltungssicherung
  • Einsatzdokumentation, Praktische Übungen und Prüfung
Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Leitung
Fabian Ebner, Jens Kühn, Johannes Börsig
Veranstaltungsort
Realschule Rheinau, Freiburgerstr. 9, 77866 Rheinau (Baden)
Termine
2 Termine insgesamt
23.02. 18:00 Uhr bis 25.02.24 16:30 Uhr - Realschule Rheinau
15.03. 18:00 Uhr bis 16.03.24 20:00 Uhr - Realschule Rheinau

Adresse(n):
Realschule Rheinau: 77866 Rheinau (Baden), Freiburgerstr. 9
Meldeschluss
16.02.2024 22:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Bezirk zugelassen
  • Bezirk Bodensee-Konstanz e.V.
  • Bezirk Breisgau e.V.
  • Bezirk Schwarzwald-Baar e.V.
  • Bezirk Frankenland e.V.
  • Bezirk Rhein-Neckar e.V.
  • Bezirk Hochrhein e.V.
  • Bezirk Karlsruhe e.V.
  • Bezirk Markgräflerland e.V.
  • Bezirk Mannheim e.V.
  • Bezirk Enz e.V.
  • Bezirk Mittelbaden e.V.
  • Bezirk Rhein-Kinzig e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Feldbett bzw. Luftmatratze und Schlafsack,
  • Einsatzkleidung,
  • Schreibutensilien
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Der Lehrgang hat für die Bezirke Enz, Mittelbaden und Rhein-Kinzig ein eigenes Teilnehmerkontingent. Teilnehmer aus diesen Bezirken wenden sich bitte zur Anmeldung an Ihren jeweiligen Leiter Einsatz bzw. KatS-Referenten. 

"BOS-Sprechfunker -analog- (712)" kann auch durch den "BOS-Sprechfunkausbildung -digital- (715)"  nachgewiesen werden.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.