Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Fortbildung für Erste Hilfe- und Sanitätsausbilder sowie Lehrbeauftragte EH/San - Kurs 23-21 (Nr.: 21-40233)

nach DGUV Grundsatz 304-001
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Ausbilder für Erste Hilfe

SAN-Ausbilder

Lehrbeauftragte EH/SAN

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.11.2021)
  • EH-Ausbilder Lizenz (381 oder 385) - Es ist keine Einreichung der Nachweise erforderlich, wenn die Lizenz in Baden ausgestellt wurde oder schon ein Lehrauftrag vom Landesverband Baden e.V. ausgestellt wurde.
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 2G-Regel gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Inhalt

Diese Fortbildung dient der Lizenzverlängerung bzw. Verlängerung der Beauftragung durch den LV Baden.
Es sind 4 LE medizinisch-fachliche Lehrinhalte:

  • Traumatische Verletzung (von der Schnittverletzung am Papier zum Polytrauma)
  • Tragetechnik (Klapptraje, Tragetuch, Schaufeltrage, Schleifkorbtrage, RescueSled, Spineboard, Roll-up-Trage) 

und 4 LE pädagogische Lehrinhalte

  • Stationsausbildung (spritzende Blutung, Immobilisation HWS & Handgelenk)
  • Durchführung einer Anwenderschulung am Beispiel Roll-up-Trage, Spineboard, Schaufeltrage, Vakuummatratze
Ziele

Lizenzverlängerung bzw. Verlängerung der Beauftragung durch den LV Baden.

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Veranstaltungsort
WRZ Konstanz, Weiherhofstr. 12, 78467 Konstanz
Termin
28.11.21 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - WRZ Konstanz: 78467 Konstanz, Weiherhofstr. 12

Meldeschluss
10.11.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 0,00 € für keine Gebühr als Mitglied einer Gliederung des LV Baden auf Grund aktueller Bezuschussung
  • 50,00 € für DLRG Mitglied im LV Württemberg
  • 100,00 € für DLRG Mitglied in einem anderen Landesverband
Mitzubringen sind

Impfnachweis bzw. Genesenennachweis ist vor Lehrgangsbeginn vorzulegen.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Lehrgangsleitung: Marco Zinsmaier

Der Lehrgang ist BG-zertifiziert und findet als Präsenzfortbildung statt.
Die Teilnahme ist nur für 2G (geimpft und genesen) möglich. Der Nachweis muss vor Lehrgangsbeginn Vorort vorgelegt werden. Es muss vor Beginn des Lehrgangs zusätzlich ein Antigen-Schnelltest (wird gestellt) Vorort durchgeführt werden.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.