Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Erste-Hilfe-Ausbilder (Nr.: 25-40202)

Lizenz 381 nach DGUV Grundsatz 304-001 inkl. BG-zertifiziertem methodisch-didaktischem Grundblock
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Angehende Ausbilder für Erste Hilfe

Voraussetzungen
(einzureichen bis 29.06.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zum Meldeschluss
  • Sanitätsausbildung A (331) vorhanden zum Meldeschluss
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zum Meldeschluss
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich (180.1b) vorhanden zum Meldeschluss
  • eine Hospitation bei einer Ersten Hilfe-Ausbildung (4 UE)
  • zwei Assistenzen bei einer Ersten Hilfe-Ausbildung (je 5 UE)
  • Befürwortung der entsendenden Gliederung (nicht älter als 6 Monate)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbilder
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik
Inhalt

Methodisch-didaktischer Grundblock (180.1a)  

EH-Ausbilder (381)
Themen sind unter anderem:

  • Einweisung in die Ausbildungsvorschrift AV1
  • Unterrichtsgestaltung
  • Medieneinsatz
  • Hygiene
  • Frühdefibrillation mit AED
Ziele

Erwerb der Erste Hilfe Ausbilder-Lizenz (381) (Lehrkraft Erste Hilfe nach DGUV Grundsatz 304-001)

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Veranstaltungsort
RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen, Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
Termine
5 Termine insgesamt
02.08. 09:00 Uhr bis 03.08.25 17:00 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen
09.08. 09:00 Uhr bis 10.08.25 17:00 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen
23.08. 09:00 Uhr bis 24.08.25 17:00 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen
30.08. 09:00 Uhr bis 31.08.25 17:00 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen
06.09. 09:00 Uhr bis 07.09.25 17:00 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen

Adresse(n):
RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen: 69181 Leimen, Tinqueux-Allee 1a
Meldeschluss
29.06.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (aufgrund aktueller Bezuschussung)
  • 250,00 € für Mitglieder LV Württemberg
  • 500,00 € für Mitglieder anderer Landesverbände
Mitzubringen sind
  • PSA
  • Alle Voraussetzungen
  • alle Materialien zum Halten eines EH-Kurses (nicht zum ersten Lehrgangstermin)

 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Du  musst Dir die Übernachtung selbst buchen!

Für die Anmeldung ist zwingend ein DLRG-Account erforderlich!

Der Lehrgang ist QSEH-zertifiziert.
Er enthält den erforderlichen QSEH-zertifizierten Methodisch-didaktischen Grundausbildungsblock. Teilnehmer, die diesen bereits besitzen, müssen nochmals an diesem teilnehmen.

Die Teilnehmer können sich zunächst ausschließlich auf der Warteliste anmelden und werden bei vorliegen der vollständigen Voraussetzungen auf einen Lehrgangsplatz zugelassen.
Teilnehmer aus den LVen Baden und Württemberg werden bevorzugt zugelassen.

Folgende Voraussetzungen müssen nach der Anmeldung bis spätestens zum Anmeldeschluss per Mail an bildung@baden.dlrg.de eingereicht werden, um einen offiziellen Platz zu erhalten:

  • San A und San B (max. 4 Jahre alt oder gültige Fortbildungsbescheinigung)
  • Personen- und Vereinsbezogener Grundblock (Reg.Nr. 180.1b)
  • Eine Hospitation bei einer Ersten-Hilfe-Ausbildung*

Für die anderen Voraussetzungen gelten andere Regelungen:

  • 18 Jahre (keine separate Bescheinigung erforderlich)
  • Befürwortung der entsendenden Gliederung - wird digital über das ISC eingeholt
  • Zwei Assistenzen bei einer Ersten-Hilfe-Ausbildung (5 UE) - müssen spätestens zur Prüfung vorliegen, genaueres wird im Lehrgang erklärt.

Die Nachweise sind zum Lehrgang im Original mitzubringen.

*Unter einer Hospitation ist die begleitende Teilnahme durch einen angehenden Ausbilder (Hospitant) an einer Ausbildung zu verstehen. Die Hospitation soll in Vorbereitung auf entsprechende Fachausbildungen (Pädagogik, Ausbilder-Lehrgang) absolviert werden. Der Hospitant sollte über ein beobachtendes Lernen hinaus auch an die Theorie und Praxis einer Ausbildung durch den Mentor/Ausbilder (mind. drei Jahr Lehrerfahrung) herangeführt werden. Darüber hinaus ist er auch in die Vor- und Nachbereitungen eines Lehrgangs/Ausbildung mit einzubeziehen.

---

Übernachtungen müssen selbst gebucht werden:
Für Teilnehmer aus Baden und Württemberg werden Übernachtungskosten bis max. € 50,00 pro Nacht übernommen. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Teilnehmer selbst. Alle anderen Teilnehmer werden nicht bezuschußt.

Solltet ihr eine*n Übernachtungspartner*in für ein Mehrbettzimmer suchen, könnt ihr dies bei der Anmeldung angeben.

Für die Übernachtung in der Nähe können wir empfehlen:
Ganz in der Nähe des RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen (ca. 3 Min zu Fuß) ist das Parkhotel Leimen (www.Parkhotel-leimen.de).

Es steht euch aber frei, jegliche andere Unterkunft zu buchen und anschließend die Rechnung bei uns für den Zuschuss einzureichen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.