Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

EH-Ausbilder Fortbildung - Kurs 9-24 (Nr.: 24-40219)

(8 UE medizinisch, 8 UE pädagogisch)
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • EH-Ausbilder aus dem Landesverband Baden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.12.2024)
  • Erste-Hilfe-Ausbilder (381), nicht älter als 3 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Pädagogisch: 

Vier Kernprinzipien der Pädagogik zur erfolgreichen Wissensvermittlung 2 UE
Methodenaustausch 2 UE
Autodidakten - vom sturen Vortrag hin zum Wissensmotivator 2 UE
Wissen eingängig an die Frau bringen: Musterhafte Materialien 2 UE

Fachlich:

Update Lehrgangsverwaltung im ISC 2 UE
Hintergrundwissen Verbände 2 UE
i-gel im Einsatz anwenden 2 UE 
Schwierige Teilnehmer zu Wissensvermittlungshelfern machen 2 UE
Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Leitung
Matthias Frick
Veranstaltungsort
RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen, Tinqueux-Allee 1a, 69181 Leimen
Termine
2 Termine insgesamt
14.12.24 10:00 Uhr bis 18:15 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen
15.12.24 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr - RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen

Adresse(n):
RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen: 69181 Leimen, Tinqueux-Allee 1a
Meldeschluss
09.12.2024 09:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (aufgrund aktueller Bezuschussung)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Dieser Lehrgang ist BG-zertifiziert und wird als EH-Ausbilder Fortbildung anerkannt.

Zur Teilnahme am Lehrgang muss eine gültige Lehrberechtigung vorliegen, um mit mindestens 16 Unterrichtseinheiten eine entsprechende Verlängerung der Lehrberechtigung zu erlangen. Ist die Lehrberechtigung abgelaufen, ist zur Wiedererlangung grundsätzlich eine erneute Grundqualifikation „Fachdidkatische Umsetzung Erste Hilfe“ entsprechend dem Themenbereich II aus Anhang 1 im Umfang von mind. 32 Unterrichtseinheiten notwendig. Wurden im Lehrberechtigungszeitraum mindestens 8 Unterrichtseinheiten Fortbildung besucht, kann ein Aufsummieren auf 32 Unterrichtseinheiten durch weitere Fortbildungen erfolgen (die 32 Unterrichtseinheiten müssen in einem Zeitraum von 3 Jahren absolviert werden).

Übernachtungen müssen selbst gebucht werden:
Für Teilnehmer aus Baden und Württemberg werden Übernachtungskosten bis max. € 50,00 pro Nacht übernommen. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Teilnehmer selbst. Alle anderen Teilnehmer werden nicht bezuschußt.
Ihr müsst euch die Unterkunft selbst buchen! Nach der Veranstaltung könnt ihr die Rechnung bei uns einreichen und wir zahlen euch den Zuschuss bis zu 50 € / pro Nacht und Teilnehmer aus.
Für die Übernachtung in der Nähe können wir empfehlen:
Ganz in der Nähe des RAZ (Rettungs- und Ausbildungszentrum) Leimen (ca. 3 Min zu Fuß) ist das Parkhotel Leimen (www.Parkhotel-leimen.de).
Es steht euch aber frei, jegliche andere Unterkunft zu buchen und anschließend die Rechnung bei uns für den Zuschuss einzureichen.

EH-Ausbilder des LV Baden müssen die Gültigkeit ihrer EH-Ausbilder-Lizenz nicht nachweisen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.