Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Bootsführer-Prüfung (Nr.: 25-40921)

ebenfalls für Begleitende Bootsführer
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Teilnehmer an den Vorbereitungslehrgängen 2024 oder 2025

Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.09.2024)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401)
  • Aufbaumodul "Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen" (402)
  • Aufbaumodul "Einsatz in Küstengewässern" (404)
  • Als Nachweis der Basisausbildung Einsatzdienste (401), des Aufbaumoduls „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ (402) und des Aufbaumoduls „Einsatz in Küstengewässern“ (404) dient auch die Vorlage der Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411)
  • körperliche und geistige Tauglichkeit
  • Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
  • Besuch des DLRG-Bootsführer Lehrgangs 2024 oder 2025
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt

Prüfung zum DLRG Bootsführerschein A (Binnen)
•  Theoretische Prüfung
    - amtlicher Teil (entfällt wenn amtlicher Sportbootführerschein vorliegt)
    - DLRG Teil
•  Seemannschaft
•  Motorenkunde
•  Rettungswesten
•  Praktische Prüfung

Ziele

DLRG Bootsführerschein A (Binnen)

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Referent(en)
Jochen Schönfisch, Roger Wester, Simon Hebda, Thomas Boehler, Ulf Schumann, Ulrich Leiser
Veranstaltungsort
DZB Karlsruhe, Werftstr. 8a, 76189 Karlsruhe
Termin
11.10. 09:00 Uhr bis 12.10.25 17:00 Uhr - DZB Karlsruhe: 76189 Karlsruhe, Werftstr. 8a

Meldeschluss
28.09.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Baden (aufgrund aktueller Bezuschussung)
  • 50,00 € für Mitglieder LV Württemberg
  • 100,00 € für Mitglieder anderer Landesverbände
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung

Prüfungsboot mit Bootsführer (muss für das gesamte Prüfungswochenende zur Verfügung stehen)

Zu Beginn der Prüfung werden alle Boote an Hand dieser Checkliste überprüft.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Eine persönliche E-Mail-Adresse (keine Funktionsadresse oder Bootsreferenten-Mail-Adresse) ist unbedingt erforderlich.

ACHTUNG! Alle Unterlagen müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung dem zuständigen Bezirksbootsreferenten vorliegen!

Es wird für den Lehrgang die Befürwortung durch den Bezirksbootreferenten benötigt. Diese wird von uns nach der Anmeldung zum Lehrgang direkt eingeholt. Dafür werden die Teilnehmerdaten an den entsprechenden Bezirksbootreferenten weitergeleitet.

Die begleitenden Bootsführer müssen sich anmelden. Ohne die Anmeldung eines begleitenden Bootsführers ist keine Zulassung zur Bootsführer-Prüfung möglich.

Bitte beachtet auch die Regelungen zum Einreichen der Unterlagen (Link)

Die aktive Mitarbeit muss mit diesem Formular bescheinigt werden (Link)

Für das Ärztliche Zeugnis bitte das aktuelle Formular verwenden (Link)

Der Nachweis der gefahrenen Stunden muss auf diesem Formular erfolgen (Link)

Für das digitale Passbild bitte die folgenden Hinweise beachten (Link)

Das ärztliche Zeugnis im Original sowie eine Kopie des/der amtlichen Sportbootführerscheins/Sportbootführerscheine müssen am Tag der Prüfung abgegeben werden.

Meldeschluss war bereits der 13.09.25. Nachmeldung sind nur nach Rücksprache mit dem Boots-Referent und mit Anmeldecode möglich.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.