Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Seminare

Bootsführer-Lehrgang (Nr.: 23-40911)

Vorbereitungslehrgang - Allgemeiner & DLRG spezifischer Teil
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Helfer im Wasser-Rettungsdienst gemäß Vorschlag der Gliederungen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.03.2023)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 0 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Mindestalter 18 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404), nicht älter als 0 Jahre zum Meldeschluss
  • anstelle der ATN 401, 402 und 404 gilt auch die ATN 411 (Wasserretter)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt

Inhalte für den DLRG Bootsfüherschein A (amtlicher Teil) 

  • Verkehrsrechtliche Bestimmungen
  • Ausrüstung
  • Sicherheit auf Booten
  • Fahrkunde
  • Umweltschutz
  • Seemannschaft

Inhalte für den DLRG Bootsfüherschein A (DLRG spezifischer Teil) 

  • DLRG Bootsführer
  • Bootskunde
  • Motorenkunde
  • Rettungswesten
  • Wetterkunde
  • Trailern
Ziele

DLRG Bootsführerschein A (Binnen)

Veranstalter
DLRG LV Baden e.V.
Verwalter
Silke Noviello - Florian Gaedtke (Kontakt)
Leitung
Klaus Bremer
Veranstaltungsort
DZB Karlsruhe, Werftstr. 8a, 76189 Karlsruhe
Termine
2 Termine insgesamt
18.03. 09:00 Uhr bis 19.03.23 17:00 Uhr - DZB Karlsruhe
15.04. 09:00 Uhr bis 16.04.23 17:00 Uhr - DZB Karlsruhe

Adresse(n):
DZB Karlsruhe: 76189 Karlsruhe, Werftstr. 8a
Meldeschluss
19.02.2023 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 15
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Baden e.V.
Gebühren
  • 100,00 € für DLRG Mitglied in Württemberg
  • 50,00 € für DLRG Mitglied in Württemberg - mit Teilnahme nur am 2. LG-Wochenende, da SBF Binnen vorhanden
  • 0,00 € für als Mitglied einer Gliederung des LV Baden auf Grund aktueller Bezuschussung
  • 200,00 € für DLRG Mitglied in einem anderen Landesverband
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers ist zwingend erforderlich.

Für Interessenten, die einen gültigen Sportbootsführerschein Binnen besitzen, entfallen die ersten zwei Präsenztage (am 18. bzw. 19.03.2022).

Es können vorerst maximal 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe an dem Lehrgang teilnehmen! Wird diese Anzahl überstiegen, werden die überzähligen Teilnehmer vorerst auf die Warteliste gesetzt. Falls nach Anmeldeschluss noch Lehrgangsplätze übrig wären, können evtl. weitere Teilnehmer einer OG zugelassen werden.

Für Mitglieder einer badischen Gliederung fallen auf Grund der aktuellen Bezuschussung keine Lehrgangsgebühren an. Bitte das entsprechende Feld "keine Gebühr als Mitglied einer Gliederung des Landesverband Baden auf Grund aktueller Bezuschussung" auswählen. Bei Stornierung der Anmeldung nach dem jeweiligen Anmeldeschluss werden allerdings die vollen Teilnahmegebühren (analog dem Satz für Teilnehmer aus dem LV Württemberg) fällig, sofern nicht eine Person der Warteliste nachrücken bzw. der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann oder eine Ersatzperson benannt wird. Nach Vorlage eines ärztlichen Attestes können die Teilnehmergebühren erlassen werden.

Für Mitglieder eines anderen Landesverbandes ist die Teilnahme nach Befürwortung des entsprechenden Landesverbandes möglich.
(Bei der Anmeldung den LV Baden angeben und im Feld "Anderer Landesverband" entsprechend angeben)

Es wird für den Lehrgang die Befürwortung durch den Bezirksbootreferenten benötigt. Diese wird von uns nach der Anmeldung zum Lehrgang direkt eingeholt. Dafür werden die Teilnehmerdaten an den entsprechenden Bezirksbootreferenten weitergeleitet.

Die Voraussetzungen müssen zur Anmeldung zur Prüfung nachgewiesen werden (geplanter Prüfungstermin 14/15.10.2023).

Wir behalten uns vor, Maßnahmen gem. der dann gültigen Corona-Verordnung durchzuführen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.