Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Person/en im Fahrzeug

Flugzeug stürzt in See

Einsatz von:
Bez. Bodensee-Konstanz e.V.
Einsatzart:
Person/en im Fahrzeug
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
08.08.2017 - 08.08.2017
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 08.08.2017 um 12:00 Uhr
Einsatzende:
08.08.2017 um 17:30 Uhr
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bodman e.V.
  • Ortsgruppe Konstanz e.V.
  • Gruppe Dettingen-Dingelsdorf e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/4/27/32
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 16 Wasserretter
  • 7 Einsatztaucher
  • 4 Bootsführer
  • 2 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • ELW Konstanz (ELW 1) - Pelikan Konstanz 35/11/1 - KN-WR-911
  • BGF Konstanz (GW) - Pelikan Konstanz 35/93/1 - KN-WR-913
  • GW-W Konstanz (GW-Taucher) - Pelikan Konstanz 35/91/1 - KN-WR-921
  • GW-W Bodman (GW-Taucher) - Pelikan Bodman 32/91/1 - KN-BL-404
  • KdoW Konstanz 30/10/2 (KdoW) - Pelikan Bodensee-Konstanz 30/10/2 - KN-WR-102
  • MTW Konstanz (MTW) - Pelikan Konstanz 35/19/1 - KN-WR-914
  • MTW Bodman (MTW) - Pelikan Bodman 32/19/1 - KN-BL-440
  • MRB 4 "Herrmann Höderle" Faster Konstanz (RTB) - Pelikan Konstanz 35/94/2 - KN 1 322
  • MRB 4 "Dieter Wolf" Faster Wallhausen (RTB) - Pelikan Wallhausen 33/94/1
  • MRB 4 "Albatros" Konstanz (RTB) - Pelikan Konstanz 35/94/3 - KN 1 333
  • MRB 5 “Christopherus II“ Bodman (RTB) - Pelikan Bodman 32/94/1 - KN 1 36
  • MRB 4 "Franz Bissinger" Faster Bodman (RTB) - Pelikan Bodman 32/94/2 - KN 1 318
  • Christoph 45 (sonst. Fzg) - RTH
  • Wasserschutzpolizei (sonst. Fzg) - Wasserschutzpolizei
  • Polizei (sonst. Fzg) - Polizei
  • Notfallseelsorge (sonst. Fzg) - Notfallseelsorge
  • Feuerwehr (sonst. Fzg) - Feuerwehr

  • Kurzbericht:

    Gegen 12 Uhr wird die DLRG alarmiert mit dem Einsatzstichwort „Sportflugzeug in See bei Litzelstetten abgestürzt“. Sofort rücken von den Ortsgruppen Bodman, Dettingen-Dingelsdorf und Konstanz Motorrettungsboote aus. Aus Konstanz fahren der Einsatzleiter, das Tauchgruppenfahrzeug und der Einsatzleitwagen der DLRG nach Litzelstetten.
    Die erste Erkundung durch den Einsatzleiter ergibt, dass Passanten gesehen haben, wie das Flugzeug senkrecht in den See gestürzt sei. Weiter sagen Personen von Booten aus, dass nur noch Trümmerteile zu sehen seien und das Flugzeug schnell gesunken sei. Sofort werden weitere Taucher aus Bodman nachalarmiert.
    Parallel zur DLRG rückt der Rettungsdienst mit Rettungswägen und Notarzt, der Rettungshubschrauber Christoph 45 aus Friedrichhafen, die Feuerwehr mit Booten und Wasserrettungsfahrzeug sowie die Polizei und die Wasserschutzpolizei mit mehreren Booten an.
    Die ersten Einsatzboote melden an der Unglücksstelle kleine Trümmer- und Leichenteile. Auf Grund dieser Meldungen geht die gemeinsam Einsatzleitung, bestehend aus Polizei, Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst, nicht mehr von einer Personen-Rettung aus.
    Die DLRG leitet mit der Wasserschutzpolizei eine Suchkette mit Booten ein. Die Feuerwehr sichert die Trümmerteile und leitet erste Schritte zum Aufnehmen von Betriebsmittel ein. Der Hubschrauber der Polizei sucht die Einsatzstelle von der Luft aus ab.
    Zur Ortung der genauen Absturzstelle setzt die Wasserschutzpolizei einen Tauchroboter ein. Durch Luftbilder und Sichtung von Booten aus, kann eine Stelle festgestellt werden, an der immer wieder Betriebsstoffe und Trümmerteile an die Oberfläche gelangen. An dieser Stelle wird der Tauchroboter dann auch fündig.
    Da die Tiefe über der Einsatztiefe von Einsatztaucher liegt und keine weiteren Teile an der Oberfläche durch die Suchkette ausfindig gemacht werden können, ist für die DLRG gegen 17.30 Uhr Einsatzende. Die Feuerwehr bleibt mit einem Boot vor Ort um evtl. weiter austretende Betriebsstoffe aufzunehmen.
    Zum Einsatzende ist bekannt, dass die Maschine vom Typ „Piper Malibu“ von Zürich aus nach Hamburg mit zwei Personen an Bord unterwegs war.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.