Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Baden e.V. findest du hier .
Gegen 20 Uhr wird die DLRG zusammen mit der Feuerwehr, Wasserschutzpolizei und DRF Hubschrauber zu einem Ertrinkungsunfall ins Strandbad Wallhausen gerufen.
Als erstes trifft das Motorrettungsboot, das sich gerade zur Übung im Bereich Überlingersee befindet, an der Einsatzstelle ein. Kurz darauf ist auch der DLRG Einsatzleiter landseitig vor Ort im Strandbad Wallhausen. Die erste Erkundung durch das Boot ergibt, dass sich augenscheinlich im Strandbad Wallhausen kein Unfall ereignet hat, jedoch macht sich eine Person im benachbarten Strandbad Dingelsdorf (Klausenhorn) im Wasser bemerkbar.
Zeitgleich trifft der DRF Hubschrauber ein und überfliegt die beiden Strandbäder um aus der Luft nach der Person zu suchen. Nachdem der Einsatzleiter auch Landseitig im Strandbad Wallhausen keine Hilfesuchenden vorfindet, setzt er in das Strandbad Dingelsdorf um. Das Motorrettungsboot 85/94-2 nimmt währenddessen mit der Person im Wasser Kontakt auf. Diese erklärt eine Rettungsübung gemacht zu haben, bei der sie auch um Hilfe gerufen habe.
Da weiter unklar ist wo und wer den Notruf abgesetzt hat und ob evtl. sich nicht doch an einer anderen Stelle ein Unfall ereignet hat, lässt der Einsatzleiter die alarmierten Boote und Einsatztaucher aus Bodman und Konstanz weiter anfahren. Die über Landweg eintreffende Wasserschutzpolizei teilt dann noch mit, dass laut ihrer Information es sich evtl. auch um einen Tauchunfall handeln könnte.
Aufgrund der unklaren Lage spricht sich die Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und DLRG ab, ob die Bereich Hafen Wallhausen, Strandbad Wallhausen und Strandbad Dingelsdorf von den verschieden Einheiten kontrolliert wurden sind. Da dies der Fall ist und nur die Übenden ausfindet gemacht werden konnten, wird der Einsatz beendet.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.